NFTs (Non-Fungible Tokens) sind eine interessante neue Klasse von Token, die auf der Ethereum Blockchain basieren. Sie werden oft als digitale Werte bezeichnet und haben das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie wir Geschäfte machen. In diesem Beitrag gehen wir auf sechs ehrliche Wahrheiten über NFTs ein.

Inhaltsverzeichnis
Warum Sie scheitern werden
Es gibt viel zu viele Projekte, die ihre Versprechen nicht halten können oder nicht gehalten haben. Auf dem aktuellen Markt werden die meisten von ihnen scheitern und ihre Token werden nichts mehr wert sein. Die stärksten Projekte werden überleben - das sind die „blue chip NFT-Projekte.
Vergleichen wir NFT-Projekte im Web3 mit Unternehmen und Start-ups im Web2. Genau wie in unserer Welt gibt es für jedes erfolgreiche Start-up (z. B. ein Einhorn) Tausende anderer Start-ups, die es nicht schaffen. Die Gründe dafür sind vielfältig, lassen sich aber in ein paar Kategorien zusammenfassen.
Ein Blockchain-Analyseunternehmen namens Nansen führte im März eine Studie durch, die ergab, dass die meisten NFT-Projekte entweder sehr wenig Geld für ihre Gründer einbringen oder Geld verlieren. Besonders schwierig wird dies während einer Börsenbaisse, wenn Gründer alle weiteren Pläne und Ziele mit ihrem eigenen Geld finanzieren müssen.

Machen NFTs mich reich?
Ernüchternd ist, dass die meisten Menschen bei Investitionen in NFTs Geld verlieren werden. Der jüngste Trend, NFT-Profilbilder (PFPs) zu kaufen, hat wahrscheinlich dazu geführt, dass viele Menschen inzwischen Geld verloren haben. Leider ist dies die harte Realität für die meisten NFT-Investoren zum jetzigen Zeitpunkt.
Im Laufe der Zeit kann sich unsere Methode ändern, aber es gibt immer eine Kurve, die mit dem Investieren verbunden ist - Teil des Prozesses ist es, Geld zu verdienen (und zu verlieren), während wir lernen.
Nicht-fungible Token sind von Natur aus unzuverlässige und instabile Investitionen. Selbst die sogenannten Blue-Chip-NFT-Projekte wie Bored Apes, VeeFriends oder CloneX sind keine sicheren Häfen. Wir haben keine Ahnung, wohin die Reise gehen wird, denn bei Kryptowährungen ist nichts sicher. Es ist zwar möglich, dass ein Bored Ape die beste Investition ist, die Sie je getätigt haben, aber es gibt keine Garantie dafür, dass es so sein wird.
Mit anderen Worten: Es ist immer eine gute Idee, nicht mehr Geld für NFTs auszugeben, als man sich leisten kann, zu verlieren, und Gewinne mitzunehmen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Dies ist jedoch nur ein allgemeiner Rat und keine professionelle Finanzberatung.

Warum Sie nicht möglichst früh investieren sollten
Wenn Sie in ein neues NFT-Projekt investieren, besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief geht. Selbst wenn es klappt und Sie etwas Geld verdienen, stehen die Chancen gegen Sie. Wir alle würden gerne das nächste große Ding finden und schnell reich werden, aber meistens klappt das nicht.
Obwohl es nicht häufig vorkommt, gibt es einige wenige Fälle, in denen Menschen durch NFTs reich geworden sind. Aber diese Berichte verbreiten sich nur, weil sie interessanter sind, als zu hören, dass jemand anderes mit seinen NFT-Investitionen auf einem guten Weg ist.
Was ist mit Derivaten?
Derivate sind nicht verpflichtet, den gleichen Erfolg zu erzielen wie ihre ursprünglichen Sammlungen. Meistens tun sie das auch nicht.
Bei Derivaten handelt es sich um zweite Sammlungen oder Ausgaben bedeutenderer Projekte, die manchmal in der Absicht veröffentlicht werden, mehr Menschen Zugang zu diesem Ökosystem zu verschaffen. Obwohl die erste Sammlung einen hohen Preis erzielte, wollen oder können sich viele Leute sie nicht leisten (was die Chance auf weitere Sammlungen erhöht). Diese Folgeversionen übertreffen jedoch selten die erste NFT-Ausgabe.
Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass sie das nicht müssen - unsere Erwartungen sollten also anders sein. Zum Beispiel wird VeeFriends 2 nicht unbedingt an den Erfolg von VeeFriends 1 anknüpfen, und World of Women Galaxy wird wahrscheinlich nicht den gleichen Preis wie die ursprüngliche Sammlung erreichen.

Das NFT-Bild und die Rechte
Viele Leute denken, wenn man ein NFT besitzt, gehören einem das Bild und alle damit verbundenen Rechte. Aber das ist nicht wahr.
Wenn Sie eine NFT gekauft haben und sie in Ihrer Brieftasche haben, besitzen Sie eigentlich nichts.
Da es hierfür keine Regeln oder Rahmenbedingungen gibt, gehört Ihnen nur das, was das Team hinter dem Projekt den Token-Inhabern zuweist. Außerdem brauchen nicht-fungible Token keine Rechte, die mit ihnen verbunden sind, wie z. B. die Rechte von Arten oder geistiges Eigentum. Denken Sie daran, dass mit diesen Token alles möglich ist, und wir haben bisher viele verschiedene Modelle gesehen.
Die Token, die jedes Team verkauft, liegen ganz in der Hand der Ersteller, und nachträgliche Änderungen sind nicht einmal auszuschließen. Dies kann in beide Richtungen gehen - zum „Vorteil (wie bei CryptoPunks und Meebits) oder möglicherweise zum Nachteil der Inhaber (Moonbirds). In diesem Sinne ist es immer am besten, die Bedingungen eines NFT-Projekts zu lesen, bevor man investiert, damit man genau weiß, worauf man sich einlässt. Einige NFT-Projekte erlauben es sogar jedem, die mit den Token verbundene Kunst zu ändern.
Fazit: Braucht man NFT?
„Aber dafür braucht man keine NFT. Dafür gibt es andere Möglichkeiten, sagen manche. Das hört man oft von Leuten, die dann zu erklären versuchen, dass sie nicht glauben, dass wir einen NoFungible Token, Web3 oder Blockchain-Technologie „dafür brauchen. Was sagen die Leute noch über NFTs?
„Vereine und Gemeinschaften funktionieren auch ohne NFTs
„Schon mal was von Rechte-Maus-Knopf-Sparen-unter gehört?
„Kryptowährungen und Blockchain werden vom Staat verboten, du wirst sehen. Es ist alles nichts wert.
Das ist genau wie die Leute, die früher behauptet haben das Internet setzt sich nicht durch.