Inhaltsverzeichnis
Aktiendepot Vergleich – Test zu CAPTRADER
✅ Mehr als 1 Millionen Produkte
✅ Depot Kostenlos
✅ Demokonto Kostenlos
Der Online-Broker CapTrader bietet Zugang zu den weltweit bedeutsamsten Börsen von Asien über Europa bis Amerika und offeriert attraktive Tradingkonditionen. Wie unsere bisherigen Erfahrungen mit CapTrader ergeben haben, bietet der Online-Broker CapTrader seinen Kunden die Trader Workstation-Plattform welche mehrfach ausgezeichnete wurde.
In Zusammenarbeit mit Interactive Brokers (IB), das auch Kundenkonten verwaltet, bietet CapTrader seinen Kunden weltweit Produkte wie Futures, Aktien, ETFs, Anleihen und Optionen an. IB hat seinen Hauptsitz in Greenwich, Connecticut (USA) und verfügt über Niederlassungen in Chicago, der Schweiz, Hongkong, Sydney, Kanada und London.
Vorteile / Nachteile
+ kostenlose Kontoführung
+ Wertpapierdepot kostenlos
+ Mehr als 80 Börsen weltweit über 1 Millionen Wertpapiere
+ Umfangreiche Schulungsangebote
+ Niedrige Handelskosten
+ 24/7 Kundensupport
- 2000 € Mindesteinlage für Konto und Depot
- Auszahlung ist nur 1 mal im Monat Kostenlos
CapTrader Erfahrungen zu Regulierung und Sicherheit
Da Captrader Broker eine Tochtergesellschaft von FXFlat Broker mit Sitz in Ratingen (NRW) ist, unterliegt es auch den Richtlinien der BaFin-Regulierungsbehörde, der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, die als sehr strenge Regulierungsbehörde gilt. Diese regelt den Umgang mit Firmenvermögen und Kundeneinlagen und verpflichtet den Broker, beide Positionen stets getrennt zu bilanzieren. In diesem Zusammenhang unterliegt jedoch auch der inhabergeführte Captrader-Broker dem Europäischen Einlagensicherungssystem, bei dem Kundeneinlagen von bis zu 100.000 Euro, aus der möglichen Insolvenz des Brokers gesichert werden müssen.
Für britische Kunden wird im Zusammenhang mit einer indirekten Fusion mit Interactive,( britische Tochtergesellschaft ) der Schutz von Kundeneinlagen bis zu 50.000 Pfund angeboten. Der Broker selbst verfügt jedoch über eine weitere zusätzliche Zusatzversicherung, die Kundeneinlagen von bis zu 30 Millionen Euro pro Anleger schützt. Damit unterliegt Captrader insgesamt zwei Aufsichtsbehörden, gegenüber denen er sich rechtfertigen muss: der deutschen BaFin und der britischen EZV. Captrader hat in beiden Ländern eine Lizenz zur Erbringung von Finanzdienstleistungen erhalten und muss diese regelmäßig aktualisieren.
Tradingangebote und Konditionen von Captrader
Einem erfahrenen Investor im Depot von Captrader stehen bis zu 1,2 Millionen Finanzinstrumente im Bereich der Wertpapiere, mit denen er handeln kann, zur Auswahl. Sie können auf Anfrage auf mehr als 100 Handelsflächen in 20 Ländern verkauft werden. Darüber hinaus ist es möglich, ETFs, CFDs und verschiedene Futures und Optionen zu handeln. Das Angebot an Devisen und Zertifikaten ist jedoch weiterhin umfangreich.
Gebühren und Kosten
Viele Finanzprodukte können mit Captrader ab 10 Euro pro Sparrate in Form eines Sparplans umgesetzt werden. Für den außerbörslichen Direkthandel verlangt Captrader jedoch eine Ordergebühr von 0,1% des entsprechenden Ordervolumens von mindestens 4,00 Euro, aber auch der Höchstbetrag darf 99,00 Euro nicht überschreiten.
Entscheidet sich ein potenzieller Kunde auch für den Handel an der relevanten US-Börse, wird eine zusätzliche 1%ige Provision berechnet, mindestens aber ein Betrag von 2,00 Euro. Darüber hinaus sind Dienstleistungen wie das Ändern einer Bestellung, das mögliche Stornieren einer Bestellung, das ändern des Limits und das Empfangen der Bestellung per Telefon völlig kostenlos. Für Ein- und Auszahlungen, sind eine Bargeldeinzahlung und eine Bargeldauszahlung pro Monat kostenlos. Pro zusätzlicher Bartransaktion.berechnet Captrader eine Gebühr von 8,00 €.
Erfahrungen zur Ein- und Auszahlung bei Captrader
Wenn ein Kunde eine Einzahlung tätigen möchte, muss er Geld auf das Konto überweisen. Dies dauert nicht nur relativ lange, sondern auch mehrere Arbeitstage. Neue Kunden können nicht direkt mit dem Handel mit CapTrader beginnen. Konkurrierende Anbieter ermöglichen es Ihnen beispielsweise auch, Einzahlungen über Online-Dienste wie PayPal vorzunehmen. So wird das Geld für einige Sekunden auf einem Online-Konto bei einem Broker gehalten und kann für Handel und Trading verwendet werden. Aufgrund der hohen Mindesteinzahlung halten wir es für nicht möglich, dass CapTrader seine Richtlinien überarbeitet und Online-Zahlungsdienste zulässt, zumal eine klassische Banküberweisung natürlich viel sicherer ist.
Was die Zahlung betrifft, so macht der Broker wieder einen normalen Eindruck. Die Auszahlung innerhalb von 30 Tagen ist völlig kostenlos. Für jede weitere SEPA-Zahlung wird ein humaner Betrag von einem Euro berechnet. In der Regel werden zusätzliche Zahlungen in Höhe von 8 € berechnet. Normalerweise ist eine Zahlung pro Monat ausreichend, um Ihre Finanzen über Wasser zu halten.
Service und Support
Obwohl der Unterschied zwischen den Aktien Brokern größer ist als der Unterschied zwischen den CFD-Brokern, sind die Angebote am Ende natürlich immer gleich. In unserer Bewertung von CapTrader konzentrieren wir uns nicht nur auf Provisionen, sondern auch auf den Kundenservice. Wir betrachten die Kanäle wie beispielsweise,Telefon oder E-mails über die das Unternehmen erreichbar ist. Weiterhin wird auch die Zeit berechnet, die unseren Fachleuten zur Verfügung steht, sowie deren Fachkompetenz.
In Anbetracht der Tatsache, dass CapTrader den Zugang zu einer Vielzahl von Börsen weltweit ermöglicht, sollte auch die Verfügbarkeit von Zeit für die Mitarbeiter entsprechend gewährleistet sein. Tatsächlich waren Cap Trader Mitarbeiter im Test, die ganze Woche erreichbar. Darüber hinaus ist die Möglichkeit der Kontaktaufnahme kein Problem. Wir konnten uns auf ein „sehr gutes Rating einigen, sowohl in Bezug auf die zeitliche Verfügbarkeit als auch auf die Fachkompetenz.
Darüber hinaus ist CapTrader definitiv besser geeignet für erfahrene Trader.
Eine hohe Mindesteinlage hat eine künstliche Barriere dafür geschaffen, dass einige Privatanleger nicht über den hochwertigen Broker handeln können. Wer jedoch das notwendige Geld selbst in die Hand nehmen will, erhält eine faire Kostenstruktur, eine äußerst professionelle Betreuung und ein reichhaltiges Bildungsangebot. Daher richtet sich unsere Empfehlung in erster Linie an diejenigen Händler, die bereits mit dem Geschäft vertraut sind.
Unsere CapTrader Erfahrungen auf einem Blick
Unser Eindruck vom Captrader-Broker ist stets positiv. Der Broker bietet dem potenziellen Investor nicht nur eine große Auswahl an Handelsprodukten mit mehr als 1,2 Millionen ausgewählten Finanzinstrumenten, sondern konnte durch die hohen Sicherheitskriterien überzeugen. Die deutsche BaFin und die britische EZV sind zwei strenge Aufsichtsbehörden und haben strenge Regeln.