Der Burggraben-ETF ist ein Investmentfonds, der in Unternehmen investiert, die im Burggraben liegen. Das sind Firmen, die von Konkurrenten nicht bedroht werden und daher einen Wettbewerbsvorteil haben. Der Burggraben-ETF ist eine interessante Anlageoption für alle, die auf der Suche nach stabilem Wachstum sind. In diesem Artikel erklären wir Ihnen genau, was der Burggraben-ETF ist und wie Sie von ihm profitieren können.

Was ist die Burggraben Strategie?

Der von Warren Buffett geprägte Begriff „Burggraben wird verwendet, um einen komplexeren Sachverhalt zu beschreiben. Dabei geht es um die Idee, in Unternehmen zu investieren, die über Marktzutrittsschranken verfügen, die sie vor Konkurrenz schützen.

Ein Unternehmen wird durch einen „wirtschaftlichen Graben vor Konkurrenten geschützt, ähnlich wie eine Burg durch das sie umgebende Wasser gegen Angreifer verteidigt wird. Dies sind Hürden, die potenziellen Wettbewerb aufhalten, ähnlich wie ein Wassergraben Eindringlinge aufhält. Je härter der Wettbewerb ist, desto dominanter muss ein Unternehmen sein, um an der Spitze zu bleiben. Wenn es jedoch wenig Wettbewerb gibt, ist es für ein anderes Unternehmen leichter, einzutreten und die Führung zu übernehmen. Zu viel Wettbewerb kann dann zu geringen Gewinnspannen führen.

Ein Beispiel:

Ein Unternehmen, das einen tiefen wirtschaftlichen Graben hat, ist McDonalds. Das Hauptprodukt von McDonalds sind Burger, aber die Hauptstütze des Erfolgs ist die Marke. Viele Unternehmen könnten einen Burger genauso gut herstellen wie McDonalds, aber weil „McDonalds einen so hohen Bekanntheitsgrad hat, wäre es für Konkurrenten schwierig, diese Popularität zu wiederholen. Wenn Aktien niedrig bewertet sind und es ein großes Wachstumspotenzial gibt (wie ein „wirtschaftlicher Graben), wird Warren Buffet aufmerksam!

Wie wird ein Burggraben aufgebaut?

Es gibt mehrere Wege, die ein Unternehmen einschlagen kann, um einen Burggraben zu schaffen und der Konkurrenz voraus zu sein. Die folgenden Optionen sind verfügbar:

  • Einige Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu stärken, sind
  • - Sie schaffen eine Marke, an die sich die Menschen erinnern und die sie mit positiven Gefühlen verbinden. Wenn Sie zum Beispiel an Coca Cola denken, was empfinden Sie dann? Wahrscheinlich etwas, das mit Glück oder Nostalgie zu tun hat
  • - Die Anmeldung von Patenten oder Gesetzen, um Marktzutrittsschranken für Wettbewerber zu schaffen. Dies ist in Bereichen wie Pharmazeutika und staatlichen Dienstleistungen sehr beliebt
  • - Monopolisierung (oder Oligopolisierung) des Marktes, so dass es wenig oder keinen Wettbewerb gibt. Unternehmen wie Google und Amazon haben dies erfolgreich getan.
  • Hohe Netzwerkeffekte - dieser Begriff wird verwendet, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu beschreiben, die umso wertvoller wird, je mehr Menschen sie nutzen. Ein gutes Beispiel hierfür wäre Microsoft Windows, das auf den meisten PCs installiert ist.
  • Hohe Umstellungskosten bedeuten, dass ein Kunde viel Geld oder Zeit investieren muss, um das Produkt zu wechseln. Ein Beispiel hierfür ist Apple, wo die Kunden eine komplett neue Hardware kaufen müssten, wenn sie von einem PC zu einem anderen wechseln wollten

Die Grabenstrategie ist einfach zu befolgen: Finden Sie Unternehmen mit einem Graben und investieren Sie in sie. Ist es wahrscheinlich, dass das Unternehmen in Zukunft abstürzen wird? Kaufen Sie nur Aktien von Unternehmen, die eine stabile Position haben - idealerweise eine, die im Laufe der Zeit nur noch stärker wird.

Sie können Ihre Erfolgschancen erhöhen, indem Sie die Grabenstrategie mit der Strategie des Value Investing kombinieren.

Burggraben ETF

Die Burggraben-Strategie verfügt über einen ETF, der in US-Aktien investiert und speziell auf die Unternehmen abzielt, die laut dem Morningstar-Aktienresearch-Team das niedrigste Verhältnis von Aktienkurs zu Marktwert und nachhaltige Wettbewerbsvorteile aufweisen. Der Index umfasst mindestens 40 solcher Unternehmen, die alle gleich gewichtet sind.

Der Morningstar Wide Moat Focus Index bildet die vierteljährliche Wertentwicklung von regelbasierten, attraktiv bewerteten US-Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen ab, so das Aktienresearch-Team von Morningstar

Der VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF (WKN A12CCN) investiert unter anderem in US-amerikanische Unternehmen mit langfristigen Wettbewerbsvorteilen und attraktiven Bewertungen, die anhand verschiedener fundamentaler Faktoren ausgewählt werden, wie z. B. Rendite auf das investierte Kapital oder Economic Value Added über den Kapitalkosten, Skalenvorteil gegenüber Wettbewerbern und/oder immaterielle Vermögenswerte im Verhältnis zum gesamten Unternehmenswert

Unsere Smart-Beta-Strategie basiert auf einem Morningstar-Indexierungsmodell, das sich immer wieder bewährt hat. Nur Unternehmen mit echten Wettbewerbsvorteilen, die seit 20 Jahren oder länger bestehen, kommen in Frage - Unternehmen mit Kostenführerschaft, Kundentreue, effizienter Skalierung und immateriellen Vermögenswerten. Dieses Portfolio zielt nur auf die am stärksten unterbewerteten Unternehmen ab, die von Morningstars Fair-Value-Bewertung bestimmt werden.

Der VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF ist ein Fonds, der in Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und qualitativ hochwertigen Aktivitäten investiert. Der Fonds akkumuliert Dividenden, was bedeutet, dass die Erträge aus diesen Anlagen wieder in den Fonds investiert werden. Die jährliche Gesamtkostenquote beträgt 0,49 Prozent. Der Fonds ist bestrebt, die Wertentwicklung des Index nachzubilden, indem er alle zugrunde liegenden Komponenten in ähnlichen Anteilen hält (vollständige Replikation).

Der VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF hat ein Fondsvolumen von 227 Millionen Euro. Der ETF ist älter als 5 Jahre und wurde in Irland aufgelegt.

Für den VanEck Vectors Morningstar US Wide Moat UCITS ETF gibt es derzeit 9 verschiedene Sparpläne bei Online-Brokern.

Nun haben Sie einen Überblick über die Burggraben Strategie und den Burggraben ETF. Wenn Sie das Thema ETF interessiert, finden Sie auf unserem Blog noch viele weitere Artikel zum Thema.