Inhaltsverzeichnis
ETF Sparplan Erfahrungen – Test zur OnvistaBank
✅ FreeBuys
✅ Kostenlose Ausführung des Sparplans
✅ Deutscher Support
Die Onvista Bank ist ein Online Broker der seit dem Jahre 1997 existiert. Außerdem war die Onvista Bank der erste Broker der den Handel mit EUREX erlaubte. Damals hieß der Broker noch Fimatex. Heute gehört der Broker zur Comdirect Bank AG und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, somit unterliegt die Bank der deutschen Bankenaufsicht. Hier soll es um die ETF-Sparpläne der Onvista Bank gehen und ob der Broker eine gute Wahl für dich ist
Das Angebot
Die Onvista Bank hat 129 Sparplanfähige ETFs im Angebot. Das ist im gegensatz zu den konkurrenten eher weniger Auswahl. Hier sind viele bekannte Indizes dabei wie ETFs von iShares, Legal & General, Lyxor, VanEck Vectors, Vanguard und WisdomTree. Der SChwerpunkt bei den ETF Sparplänen liegt auf Aktien ETFs. Von den 129 ETF Sparplänen sind alleine 111 Aktien ETFs. Es gibt auch mit 13 Stück einige Anleihen-ETFs.
Die 129 ETFs sind folgendermaßen aufgeteilt
- Aktien (111)
- Anleihen (13)
- Rohstoffe (3)
- Inmobilien (2)
So sind die ETFs auf Anbieter aufgeteilt
- iShares (62)
- Lyxor ETF (56)
- Vanguard (2)
- WisdomTree (1)
- Sonstige Anbieter (8)
Des weiteren ist noch zu erwähnen das dieser Online Broker keine Aktions ETFs im Angebot hat.
Kosten
Als nächstes soll es um die Kosten gehen. Diese sind wohl für die meisten Anleger am wichtigsten und neben der Auswahl der Hauptgrund für die endgültige Wahl eines Brokers. Bei der Onvista Bank zahlt man keine Depotführungsgebühren. Auch die Depotaufstellung kostet nichts. Das ist aber eigentlich bei allen Brokern so.
Die Anleger können zwischen zwei Depotgebühren auswählen. Sie können entweder das FreeBuy Depot wählen oder das 5 Euro Festpreis Depot. Falls man sich hier für das FreeBuy Depot entscheidet kann man unter Umständen dauerhaft Gebührenfrei traden. Außerdem werden aktive Nutzer mit kostenlosen Wertpapierkäufen belohnt.
Hier gibt es auch 2 verschiedene Konditionsmodelle
FreeBuy Cash
Hier werden die FreeBuys aufgrund des durchschnittlichen Guthaben auf dem Verrechnungskonto berechnet.
FreeBuy Trade
Hier liegt die Anzahl der FreeBuys an der Order Häufigkeit. Das Maximum an FreeBuys pro Monat liegt hierbei bei 150. Ab 10 Transaktionen im vergangenen Monat bekommt der Trader noch 2 Euro Rabatt auf den Grundpreis der bei 5,99 Euro liegt.
Beim 5 Euro Konto zahlt man eine Pauschalgebühr von 5 Euro bei jedem kauf + 1,50 Euro pauschale für Gebühren. Beim FreeBuy konto ist der Kondition Wechsel am Ende jedes Monats möglich.
Die Tradingkosten bei der Onvista Bank sind relativ normal mit inländischen Ordergebühren von 5,99 Euro + 0,23 Prozent des Transaktionsvolumen. Wie vorhin schon erwähnt zahlt man bei bei der Onvista Bank keine Kaufgebühren, das ist besonders eine Besonderheit bei IShares, Deka und Lyxor ETFs.
So eröffnet man ein Depot bei der Onvista Bank
Im ersten Schritt muss entschieden werden ob man ein Gemeinschaftsdepot führen will oder ob man das Depot alleine führen will. Es gibt auch die Option ein zusätzliches CFD Konto zu eröffnen.
Hiernach müssen die persönlichen Daten angegeben werden, das heißt es muss der Name, die Telefonnummer, die Adresse und das Geburtsdatum angegeben werden. Also nichts anderes als bei anderen Brokern. Hiernach wird noch das Berufliche Verhältnis abgefragt. Wenn alles ausgefüllt wurde geht es weiter im nächsten Schritt.
In diesem Schritt müssen die Kontodaten des Referenzkontos angegeben werden, das ist in der Regel ein Konto bei der Hausbank. Daraufhin wird abgefragt ob das Konto GEschäftlich oder Privat genutzt wird und ob der Antragsteller in der USA steuerlich ansässig ist. Daraufhin stellt einem die Onvista Bank einige Verbraucherinformationen zur Verfügung. Das ist zum Beispiel die aktuelle Preisliste oder die Geschäftsbedingungen. Diese Verbraucherinformationen können auch als PDF heruntergeladen werden. Danach muss noch den AGBs zugestimmt werden.
Nun können noch einmal alle Angaben überprüft werden. Das sollte auch unbedingt getan werden da fehlende oder falsche Angaben den Prozess unnötig verlängern würden. Daraufhin muss nurnoch der Ausgedruckte Antrag unterschrieben werden.
Hiernach folgt noch die Legitimation, hierbei gibt es das Post-indent verfahren. Das deutlich schnellere Video Ident Verfahren ist leider noch nicht möglich. Das heißt die Depoteröffnung ist deutlich langsamer als bei vielen anderen Brokern. Positiv hervorzuheben ist allerdings dass bei allen Angabefeldern weitere Informationen angezeigt werden. So kann versichert werden dass der Nutzer nur die Sachen angibt die er angeben will. Für das Post Verfahren wird logischerweise ein gültiger Personalausweis oder ein Reisepass benötigt.
Fazit
Die Onvista Bank ist ein guter Online Broker der zwar keine unfassbar große dafür aber eine grundsolide Auswahl an ETFs hat. Die Onvista Bank hat grundsätzlich marktübliche Preise aber durch das FreeBuy angebot können hier vorallem aktive Trader eine Menge Geld sparen und sich monatlich einige FreeBuys sichern. Auch sehr positiv ist die fehlende Kaufgebühr bei ETF Sparplänen. Hierbei ist Onvista gerade der einzige Anbieter. Ein Problem neben der Auswahl ist aber auch die teilweise fehlender Flexibilität die bei anderen Brokern deutlich häufiger gegeben ist. Dennoch ist die Onvista Bank ein guter Broker der bei der Wahl des Brokers auf jeden Fall in erwägung gezogen werden sollte.
