Inhaltsverzeichnis
Krypto Exchange Vergleich – DXone im Test

erweiterte Daten und Handelswerkzeuge
benutzerdefiniertes Handels - Dashboard
Reihe an Tools zur Datenanalyse
DXone
Die in Zypern registrierte DXone Ltd. hat die Kryptowährungsbörse DXone entwickelt und möchte mit zwei Verkaufsstufen 14 Millionen Euro einnehmen: Einem privaten und einem öffentlichen Verkauf. Der Verkauf wird durchgeführt, nachdem das Projekt erfolgreich eine Wertpapierprospektgenehmigung durch die liechtensteinische FMA erhalten hat.
Die Börse verfügt über eine Reihe von Tools zur Datenanalyse, die Informationen aus internen Datenbanken sowie aus verschiedenen Kryptowährungsbörsen ziehen. Es ermöglicht Benutzern auch den Zugriff auf mehrere erweiterte Charting- und Trading-Tools: Benutzer können über separate anpassbare Dashboards für Forschung und Handel verfügen, sowie über Dashboards, die sowohl Forschungs- als auch Handelswerkzeuge in Form von Widgets kombinieren. Die Widgets sind in kostenlose und kostenpflichtige Widgets unterteilt. 3rd-Party-Entwickler können ihre Widgets in der Widget-Bibliothek von DXone erstellen und zur Verfügung stellen. DXone ist eine Cloud-basierte, Multi-Exchange-Kryptowährungsplattform, die auf HTML5 basiert. Sie bietet Informationen und Handelsausführung und nutzt ein vollständig anpassbares webbasiertes Front-End.
Der Markt für Kryptowährungsbörsen ist ein schnell wachsender Markt und eines der wenigen Geschäftsmodelle, die sich in der Blockchain-Branche als profitabel erwiesen haben, selbst in längeren Baisse-Zyklen. Ursprünglich wurde der Kryptowährungshandel von zentralisierten Börsen dominiert. Im Laufe der Zeit hat sich das Blockchain-Ökosystem jedoch weiterentwickelt und eine größere Anzahl dezentraler Alternativen hervorgebracht, wobei die Nutzer ebenfalls zum dezentralen Handel neigen. Es ist daher sicher zu sagen, dass DXone einem starken Wettbewerb ausgesetzt ist, da die Anzahl der neuen Kryptowährungsbörsen nie aufgehört hat zu wachsen. Der Sektor wird von Namen wie Binance, Coinbase, Kraken, Bitstamp, Gemini, Poloniex, Bitmex und anderen dominiert.
Das Team besteht aus Mitgliedern, die aus der Krypto-Beratung und Ausbildung kommen. Noch wichtiger ist, dass sie Technologie und technisches Fachwissen vorweisen können, insbesondere in der Nische der modernsten Front-End-Technologie und automatisierten Handelssysteme. Einige Teammitglieder haben Tech-Consulting-Erfahrung und haben auch als Tech-Leads fungiert. Die meisten von ihnen haben Senior-Führungsrollen in CEO/CTO-Kapazitäten in anderen Unternehmen gespielt und haben Startups in den Bereichen Krypto, traditionelle Finanzinformationen, Handel und Kapitalallokation gegründet.
Aus dem Wertpapierprospekt von DXone: „Der Emittent DXone Ltd. mit Sitz in Zypern ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der DXone Holding Ltd. mit Sitz in Oroklini, Zypern, und wird die DXone Exchange entwickeln, implementieren und betreiben. Die DXone Holding hat einen Vertrag zum Erwerb des IP und zweier 100%iger Tochtergesellschaften der Xinfinit GmbH, München, Deutschland, unterzeichnet.
DXone vermeidet die Klassifizierungsunsicherheit, die andere Blockchain-Projekte unweigerlich durchlaufen, indem es zwei Token ausgibt: ein Security (DX1S) und ein Utility (DX1U) Token. DX1S ist ein Security-Token, der einen Anspruch auf 25% der Handelsprovisionen der DXone Exchange darstellt. Der Gesamtvorrat an DX1S-Token beträgt 100 Millionen Token und der Gesamtvorrat an DX1U-Token beträgt 200 Millionen Token. Es werden 100 Millionen DX1U-Token an DX1S-Investoren verteilt (auf einer 1:1-Basis) und 100 Millionen DX1U stehen für die Verteilung an Mitwirkende zur Verfügung, ausschließlich nach dem Ermessen des Unternehmens.
Dem Projekt fehlt im Allgemeinen die Sichtbarkeit und der soziale Buzz, den Krypto-Börsen schaffen müssen, um Investoren anzuziehen, sowohl für den Token-Verkauf als auch um Benutzer zu ermutigen, die Plattform zu nutzen. Der Mangel an Hype kann teilweise durch die Natur eines regulierten Wertpapier-Token-Angebots erklärt werden, insbesondere eines, das sich auf nur wenige Länder wie dieses konzentriert. Der CIO des Unternehmens erzählte D-CORE auch, dass das Marketing-Budget für das Projekt noch klein ist, da die Börse derzeit nur drei handelbare Paare hat.
Unsere Forscher gaben DXone eine abschließende Bewertung von 61,2%. Die Aufschlüsselung dieser Bewertung finden Sie am Ende dieses Berichts.
PRODUKT- & FIRMENBESCHREIBUNG
Produkt
DXone Ltd. baut die DXone-Kryptowährungsbörse mit erweiterten Daten und Handelswerkzeugen auf. Darüber hinaus ermöglicht die Börse Händlern, benutzerdefinierte Handels-Dashboards zu erstellen. Das Unternehmen hat im Juni 2020 einen Prospekt von der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) genehmigt bekommen.
Ziele
Die öffentlich genannten Ziele von DXone sind:
Den Nutzern Echtzeitdaten und Research über den Markt zur Verfügung zu stellen.
Ein Trading Dashboard zu schaffen, das vollständig anpassbar ist.
Intuitiv und benutzerfreundlich zu bleiben.
Ein Revenue-Sharing-Modell über ein Security-Token zu schaffen.
Einen Utility-Token auszugeben, der einen Rabatt auf Handelsgebühren bietet.
Ein hochsicherer Rahmen zu sein.
Aufgabe
Verbatim, DXones mission ist wie folgt:
„DXone bietet einen echten Wert für Händler und Investoren, weil wir ihre Bedürfnisse verstehen. Unsere Lösung ist so konzipiert, dass sie ein hervorragendes Benutzererlebnis (UX) bietet und Trader und Investoren davon profitieren. Dadurch werden wir Trader und Investoren für unsere Plattform gewinnen.
MARKTBEDINGUNGEN UND WETTBEWERB
Marktbedingungen
DXone Ltd. mit Sitz in Zypern hat die DXone Kryptowährungsbörse entwickelt.
Die Kryptowährungsbranche wächst als Ganzes im Wert. Die Kryptowährungsbranche scheint auch in jedem Marktzyklus, der jeweils etwa vier Jahre dauert, exponentiell zu wachsen. Die Kryptowährungsbörsen sind im Allgemeinen darauf angewiesen, dass neue Teilnehmer dem Markt beitreten, wobei die Preise der Vermögenswerte und das Handelsvolumen dramatisch steigen, um einen Gewinn zu erzielen.
Der Kryptowährungsbörsenmarkt ist ein schnell wachsender Markt und eines der wenigen Geschäftsmodelle, die sich bei Kryptowährungen als profitabel erwiesen haben. Ursprünglich konzentrierte sich der Handel hauptsächlich auf zentralisierte Börsen, wobei sich in letzter Zeit ein wachsender Trend zum dezentralen Handel abzeichnet. Laut CryptoSlate liegt die Marktkapitalisierung für Börsenmünzen bei rund 12,12 Mrd. USD, mit 166 von Börsen ausgegebenen Token. Für eine im Entstehen begriffene Branche wie Kryptowährungen stellt dies ein beträchtliches Wachstum dar. Krypto-Börsen haben auch einen Vorstoß in den Derivatemarkt gestartet. Infolgedessen haben sich mehr Börsen und Unternehmen dem Derivatesegment angeschlossen, um die wachsende Nachfrage zu bedienen.
Wettbewerb
Börsen gelten in ihrer Fähigkeit, Gewinne zu erzielen, als unabhängig von der Entwicklung des Marktes. In der Tat hat sich diese Fähigkeit während des Bärenmarktes, der im Jahr 2018 begann, weitgehend gezeigt. DXone steht in hartem Wettbewerb, da die Anzahl neuer Kryptowährungsbörsen scheinbar ständig wächst.
DXone ist auch mit der aufkommenden Konkurrenz von dezentralen Börsen (DEXes) konfrontiert, wie Uniswap, Serum DEX, usw. Diese DEXes bieten entweder Orderbuch- oder Swap-basierte Erleichterungen unter Verwendung von Algorithmen und stärken den wachsenden Sektor der dezentralen Finanzen.
Wie unterscheidet sich DXone von seinen Konkurrenten?
Der Hauptunterschied zu den Hauptwettbewerbern besteht darin, dass DXone anpassbare Dashboards, fortschrittliche Handels- und Charting-Tools und die Verfügbarkeit von Forschungsdaten im Handelsfenster bietet. Auch die Benutzeroberfläche von DXone ist in hohem Maße anpassbar. Trader können Widgets nach Bedarf hinzufügen und entfernen.
DXone zielt darauf ab, die Funktionalität einer Krypto-Börse mit der von Datenanalyse-Tools wie Messari und Santiments zu kombinieren.