Sie suchen nach einer Möglichkeit, die Rendite Ihres Portfolios zu steigern? Small Cap-ETFs könnten die Antwort sein. Small Caps haben sich in letzter Zeit besser entwickelt als Large Caps, und viele Analysten glauben, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Small-Cap-ETFs weisen in der Regel höhere Renditen auf als ihre Pendants mit großen Werten, so dass sie eine gute Wahl für Anleger sein könnten, die ihren Einkommensstrom erhöhen möchten. In diesem Artikel erörtern wir die Vorteile einer Anlage in Small-Cap-ETFs und stellen einige der besten derzeit auf dem Markt erhältlichen Optionen vor.

Inhaltsverzeichnis
Was sind Small Cap ETFs?
Ein Small-Cap-ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in Small-Cap-Aktien investiert. Small-Cap-Aktien sind definiert als Aktien mit einer Marktkapitalisierung von 300 Millionen bis 2 Milliarden Dollar. Small-Cap-Unternehmen sind in der Regel weniger bekannt als Large-Cap-Unternehmen und sind in der Regel jünger und schneller wachsend. Sie sind tendenziell volatiler als Large-Cap-Aktien, haben aber auch das Potenzial, höhere Renditen zu erzielen. Da Small-Cap-Aktien relativ illiquide sind, kann es schwierig und teuer sein, sie in großen Mengen zu kaufen und zu verkaufen. Ein Small-Cap-ETF bietet ein Engagement in einem Korb von Small-Cap-Aktien und kann wie jeder andere ETF gekauft und verkauft werden.

Warum sollten Sie Small Cap ETFs im Portfolio haben?
Small-Cap-ETFs bieten eine Reihe von Vorteilen für Anleger. Erstens bieten sie ein Engagement in einem breiten Spektrum von Unternehmen, darunter viele, die nicht bekannt sind oder nicht in großem Umfang gehandelt werden. Dies kann dazu beitragen, ein Portfolio zu diversifizieren und das Risiko zu verringern. Zweitens sind Small-Cap-ETFs in der Regel volatiler als ihre Pendants mit hoher Marktkapitalisierung, was die Chance auf höhere Renditen bieten kann. Und schließlich sind die Kosten für Small-Cap-ETFs oft niedriger als die anderer ETF-Typen, was sie zu einer kostengünstigeren Option macht. Aus diesen Gründen können Small-Cap-ETFs eine attraktive Ergänzung für jedes Anlageportfolio sein.
Wie hoch sind die Rendite bei Small Cap ETFs?
Investitionen in ETFs auf Nebenwerte können eine gute Möglichkeit sein, die Rendite Ihres Portfolios zu steigern. Small-Cap-Aktien sind in der Regel volatiler als Large-Cap-Aktien und bieten daher das Potenzial für höhere Renditen. Allerdings sind sie auch mit einem höheren Risiko verbunden. Small-Cap-Aktien sind eher von wirtschaftlichen Veränderungen und Marktschwankungen betroffen. Daher sollten Sie Ihre Anlageziele sorgfältig abwägen, bevor Sie in Small-Cap-ETFs investieren. Wenn Sie auf der Suche nach höheren Renditen sind und bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, können Small-Cap-ETFs eine gute Option für Sie sein. Wenn Sie jedoch eher konservativ bei Ihren Investitionen sind, sollten Sie sich an Large-Cap-Aktien oder andere weniger volatile Optionen halten.

Können Small Cap ETFs ein Reditenboost bringen?
Investitionen sind immer mit einem gewissen Risiko verbunden, weshalb wir eine Kapitalrendite (ROI) erhalten.
Jüngste Studien haben gezeigt, dass Unternehmenscharakteristika oder Aktienmerkmale für die Marktrendite verantwortlich sind - und nicht nur der allgemeine Markt selbst.
Hier sind einige Beispiele: Niedriges Kurs-Gewinn-Verhältnis, hohe Dividendenrendite (Value-Prämie). Kleine Unternehmensgröße (Small-Size-Prämie). Hohe Rentabilität und Gewinnstabilität (Rentabilitätsprämie). Faszinierend ist die Tatsache, dass diese Faktorprämien nur teilweise mit einem höheren Risiko korrelieren. Dies bedeutet, dass Small Caps weniger zusätzliches Risiko aufweisen, als ihr Renditevorteil vermuten lässt.
Die wissenschaftliche Erklärung beruht auf der Irrationalität der Anleger, Arbitragehindernissen und der Begrenzung durch Handelskosten. Man sollte jedoch auch nicht vergessen, dass die Prämie schwankt. Small Caps können sich über lange Zeiträume schlechter entwickeln als der Markt. Auch wenn sich die Prämie irgendwann auszahlt, darf man nicht vergessen, dass die Ausnutzung der Prämie immer noch riskant ist. Aus diesem Grund ist ein langer Anlagehorizont bei der Planung der Nutzung von Faktorprämien von entscheidender Bedeutung!
Es schweint zwar äußerst optimistisch, aber die jüngsten Studien zeigen, dass die Prämie für geringe Größe besonders hoch ist, wenn sie mit anderen Faktorprämien wie Wert und Rentabilität kombiniert wird.

Für wen eignen sich Small Caps?
Selbst wenn eine Aktie eine Zeit lang nach unten geht, wird jeder, der an seinen Anlageentscheidungen zweifelt, weil etwas schief gelaufen ist, an der Börse einen schweren Stand haben. ETFs mit kleiner Kapitalisierung sind weit verbreitet, diversifizieren das Portfolio und stellen bei richtiger Nutzung ein geringes Risiko dar. Daher würde ich Anfängern nicht raten, sie zu meiden. Doch man muss es nicht übertreiben.
Wenn Sie nicht viel Geld zur Verfügung haben, ist es klüger, in einen MSCI World (oder ähnliche ETFs) zu investieren. Wenn Sie jedoch dem Drang widerstehen können, bei fallenden Kursen zu verkaufen, sind Small-Cap-ETFs für jeden geeignet.

Welche Gewichtung ist bei Small Caps sinnvoll?
Small Caps machen einen großen Teil des globalen Aktienmarktes aus. Im MSCI-Universum liegt er bei 14 %. Wer Small Caps auf diesem Niveau hinzufügt, hat gerade die durchschnittliche Marktgewichtung erreicht.
Wenn Sie Ihr gesamtes Geld in den MSCI World investieren, sagen Sie damit im Grunde, dass Small Caps niemals besser abschneiden werden.
Um hingegen das Wachstumspotenzial von Small Caps zu nutzen, müsste man sie stärker gewichten. Dies sollte jeder bedenken, bevor er die ihm zugewiesenen Mittel in einen Small-Cap-ETF investiert. 25% und mehr sind schon recht viel. Doch letztendlich liegt es an Ihrer Strategie und Risikotoleranz.
Fazit
Nach eingehender Recherche sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Small-Cap-ETFs eine gute Anlagemöglichkeit sind. Sie bieten ein Engagement in einer Vielzahl von Unternehmen und Sektoren, und sie bieten ein hohes Maß an Liquidität. Darüber hinaus sind Small-Cap-ETFs in der Regel weniger volatil als Large-Cap-ETFs, was sie zu einer guten Wahl für Anleger macht, die auf Stabilität bedacht sind. Wir sind der Meinung, dass Small-Cap-ETFs ein gutes Gleichgewicht zwischen Risiko und Ertrag bieten, und wir empfehlen sie als Anlage für langfristiges Wachstum.