Trading
Inhaltsverzeichnis
Definition:
Häufig ist im Finanzmarkt von Trading-Investitionen die Rede. Aber was ist überhaupt Trading?
Ein kurzfristiger Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie beispielsweise Wertpapiere, Währungen, Rohstoff-Zertifikate oder CFD´s (Differenzkontrakt) werden als Trading, also Handel, bezeichnet. Dabei werden die vorübergehenden Kursanstiege durch häufige Käufe und Verkäufe ausgenutzt, um einen hohen Gewinn zu erzielen. Trading wird als kurzfristige Investition angesehen
Trading und investieren: Der Unterschied:
Fragst du dich nach dem Unterschied zwischen Trading und Investment? … Wo platzierst du dein Geld? Woher weißt du, ob ein Unternehmen gut zum Investieren ist und nicht einfach verdorrt? Hier kurz und einfach erklärt: Beim Trading geht es um das Kaufen und Verkaufen von Vermögenswerten – normalerweise auf kurz- oder mittelfristiger Basis. Investieren dagegen beinhaltet das Kaufen von Vermögenswerten wie Aktien, die meist über einen längeren Zeitraum gehalten werden.
Arten von Trading
Je nachdem welches Ziel man verfolgt, kann man verschiedene Methoden anwenden, um profitabel zu traden. Bei swingtrading möchten Trader auf einen längeren Trend setzen und darauf Geld verdienen.
Scalping bezeichnet das Zocken mit kurzfristigen positiven oder negativen Einstellungen. Die Erfolgsquote der Scalper wird von den vielen partizipierenden Kauf- und Verkaufsaufträgen beeinflusst. Daytrading ist für Leute, die keine Kontrolle über ihr Handeln haben, es aber versuchen sollten.
Scalping ist für Leute mit hohem Geldaufwand, wobei geringe Gewinne bei großen Verlusten resultieren können.