Es gibt nicht die eine perfekte Antwort auf die Frage, wann man ETFs kaufen sollte. Sie hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter Ihre Anlageziele, die aktuellen Marktbedingungen und Ihre Risikobereitschaft. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf einige der wichtigsten Überlegungen ein, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

Inhaltsverzeichnis
Um welche Uhrzeit sollte ich ETFs kaufen?
Der Spread, also die Differenz zwischen Geld- und Briefkurs, ist wichtiger als der tatsächliche Kurs des Wertpapiers zur optimalen Handelszeit. Außerdem ist es am besten, zu handeln, wenn die amerikanischen Börsen noch geöffnet sind, was in der Regel zwischen 15:30 und 17:30 Uhr deutscher Zeit der Fall ist. Erwarten Sie jedoch keinen Erfolg über Nacht. Die Einsparungslücke liegt bei 0,1 %. Bei einer Investition von zehntausend Euro sind das gerade einmal 10 Euro.
Was Sie auf jeden Fall jedoch vermeiden sollen, ist nach Börsenschluss zu handeln.
Personen, die außerhalb der Börsenhandelszeiten impulsiv Aktien kaufen, tun dies über Vermittler, was als außerbörslicher Handel (OTC) bezeichnet wird. Diese Art des Handels ist wesentlich teurer.

An welchem Tag sollte ich ETFs kaufen?
Schauen wir uns dazu die Daten des MSCI World einmal an.
Die Datenlage rät hier zu investieren, bevor die Menschen ihr Geld aufs Konto bekommen.
Die große Diskrepanz zwischen den Minimal- und Maximalwerten zeigt, dass es sich nicht um eine verlässliche Strategie handelt, den Kauf von einem bestimmten Wochentag abhängig zu machen; Ihr Erfolg kann an jedem beliebigen Tag in beide Richtungen gehen.
Es ist nicht überraschend, dass die erste Monatshälfte schwächer ist als die zweite. Der Aktienmarkt befindet sich in einem Aufwärtstrend.
Die Wochentagsmuster sind identisch. Auch hier gibt es einen leichten Anstieg am Freitag und erhebliche Schwankungen. Es ist also egal, wann man ETFs kauft; das Wichtigste ist, dass man es nicht am Wochenende tut.

ETFs kaufen je nach Börsenlage
Auch wenn es nicht die populärste Entscheidung ist, zeigen Studien, dass es in zwei Dritteln der Fälle die bessere Wahl ist, sofort zu investieren - selbst wenn der Aktienmarkt in die Höhe schießt.
Der Markt ändert sich ständig, so dass es schwierig ist zu sagen, ob es besser gewesen wäre, abzuwarten oder zu handeln. Ein zuverlässiges Markt-Timing gibt es nicht.
Es gibt keine einheitliche Antwort auf die Frage, wann der beste Zeitpunkt für den Kauf von ETFs ist. Der Aktienmarkt kann unberechenbar sein, und er kann ohne jedes Muster steigen oder fallen.
Nach dem Börsencrash im Jahr 2018 zögerten viele, wieder zu investieren, weil sie einen weiteren Einbruch befürchteten. Den Tiefpunkt zu verpassen, kam sie jedoch teuer zu stehen. Wenn sie 2018 sofort investiert hätten, hätten sie am Ende mehr Geld verdient.
Verschiedene Anlagestrategien
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wann Sie Ihre börsengehandelten Fonds kaufen sollten, gibt es einige einfache Methoden, um den besten Zeitpunkt zu bestimmen. Sie können dazu die Methode des Kostendurchschnitts verwenden. Sie teilen Ihr Geld in gleiche Beträge auf und investieren diese über einen bestimmten Zeitraum.
Sie können zum Beispiel die Hälfte Ihres Geldes jetzt investieren und den Rest in einem Jahr. Sie können zu einem günstigen Preis kaufen, wenn der Aktienmarkt fällt. Wenn der Aktienmarkt steigt, sind Sie erleichtert, dass Sie es so weit geschafft haben.
Die erfolgreichste Methode zum Sparen ist ein systematischer Sparplan - auf diese Weise müssen Sie sich nicht den Kopf darüber zerbrechen, wann der beste Zeitpunkt für den Kauf von Anteilen eines ETF ist. Außerdem hat das automatische Sparen viele Vorteile für Ihre geistige Gesundheit.
Der Nachteil ist, dass Sie für die stillen Nerven mit einer geringeren Rendite bezahlen. Es gibt mehrere Studien, die zeigen, dass Sie mit Dollar Cost Averaging schlechter abschneiden, als wenn Sie jeden Monat investieren. Daher würde ich davon abraten, den Zeitraum über ein Jahr hinaus zu verlängern.

Tipps für einen guten Einstieg
Wenn es um Investitionen geht, sollten Sie nicht auf die Medien hören. Die Schlagzeilen sind in der Regel überdramatisiert, um Zeitungen zu verkaufen oder Klicks zu bekommen, daher sind sie keine zuverlässigen Informationsquellen. Anstatt diese Artikel zu lesen, sollten Sie sich vor Augen halten, dass Sie auf der Grundlage dessen, was Sie lesen, ohnehin nicht genau vorhersagen können, wann der Markt abstürzen wird.
Wie wir alle wissen, hat niemand eine Kristallkugel, um in die Zukunft zu sehen. Aus diesem Grund empfehle ich, sich von Finanznachrichtensendungen fernzuhalten, die nichts anderes sind als aneinandergereihte Eilmeldungen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Inhalte, von denen Sie glauben, dass sie auch in zwei Monaten noch nützlich oder interessant sein werden.
Fazit
Den perfekten Zeitpunkt um einen ETF zu kaufen, kann man nie vorhersagen. Das sollte dieser Artikel deutlich gemacht haben. Jedoch gibt es ein paar Anhaltspunkte, an die Sie sich halten können und ein paar Dinge die Sie vermeiden sollten. Auch diese sollten Ihnen jetzt klar sein, wenn Sie diesen Artikel aufmerksam durchgelesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Investitionen.