Wenn es um das Sparen für die Zukunft geht, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Eine beliebte Option ist ein ETF-Sparplan. Aber wie viel Geld sollte man monatlich in einen solchen Sparplan einzahlen? Das kann je nach Ihrer individuellen Situation variieren. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf einige Faktoren ein, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie entscheiden, wie viel Geld Sie monatlich in einen ETF-Sparplan einzahlen.

Der ETF-Sparplan

Der ETF-Sparplan ist eine flexible Sparform, mit der Sie Ihr Vermögen vermehren können, ohne große Summen zu binden. Schon ab 25 Euro pro Monat können Sie mit dem Sparen beginnen, und es gibt keine Strafgebühren für die Erhöhung, Aussetzung oder Beendigung Ihrer Beiträge. Das macht den ETF-Sparplan zu einer idealen Möglichkeit, attraktive Rendite, ohne sich um das Auf und Ab des Marktes zu kümmern.

Mit einem ETF-Sparplan können Sie mehr Geld ansparen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, ein attraktives Vermögen aufzubauen, ohne im Voraus Geld ausgeben zu müssen. Bei einem Bauspardarlehen zum Beispiel müssen die monatlichen Raten stimmen, damit es wirksam ist. Wenn Ihr Einkommen durch Krankheit oder Arbeitslosigkeit sinkt, werden Darlehensverträge zu einer großen Gefahr, denn die Bank, die das Darlehen abschließt, verlangt von Ihnen pünktliche Zahlungen.

Der ETF-Sparplan ist insofern einzigartig, als er es den Nutzern ermöglicht, die Rate nach Belieben zu ändern. Das macht den Prozess viel entspannter und ermöglicht es den Anlegern auch, höhere Renditen zu erzielen.

Wie viel sollten Sie jeden Monat sparen?

ETF-Sparpläne bieten ein hohes Maß an Flexibilität, aber wie viel sollten Sie tatsächlich jeden Monat sparen? Das hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von Ihren Zielen, Ihrem Alter und Ihrer aktuellen finanziellen Situation. Hier sind ein paar Dinge zu beachten bei der Entscheidung, wie viel Sie jeden Monat in Ihren ETF-Sparplan einzahlen sollen.

Ihre Ziele:

Bevor Sie mit dem Sparen beginnen, ist es wichtig, dass Sie eine klare Vorstellung davon haben, wofür Sie sparen wollen. Wollen Sie für den Ruhestand sparen? Für die Ausbildung eines Kindes? Eine Anzahlung für ein Haus? Sobald Sie Ihr Ziel kennen, können Sie beginnen um herauszufinden, wie viel Sie jeden Monat sparen müssen.

Ihr Alter:

Je früher Sie mit dem Sparen beginnen, desto besser. Wenn Sie früh anfangen, haben Sie mehr Zeit, Ihr Geld wachsen zu lassen. Deshalb ist es wichtig, Ihr Alter zu berücksichtigen, wenn Sie entscheiden, wie viel Sie jeden Monat in Ihren ETF-Sparplan einzahlen wollen. Je jünger sie sind, desto mehr können Sie sich leisten zu sparen.

Ihre aktuelle finanzielle Situation:

Ihre derzeitige finanzielle Situation ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie bei der Entscheidung, wie viel Sie monatlich sparen wollen, berücksichtigen sollten. Wenn Sie bereits Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen, ist es vielleicht nicht realistisch, jeden Monat einen großen Betrag zu sparen. Auf der anderen Seite wenn Sie ein wenig mehr Spielraum in Ihrem Budget haben, können Sie es sich vielleicht leisten, mehr zu sparen.

Wie viel Geld kann ein normaler Anleger investieren?

Das Wichtigste ist, dass Sie so früh wie möglich mit einem ETF-Sparplan beginnen und nicht darüber nachdenken, wie viel Sie investieren sollten. Wenn Sie zum Beispiel eine Ausbildung machen, können Sie problemlos 25 Euro in den Sparplan investieren. Sehen wir uns ein paar Beispiele für Investitionen in den MSCI World an:

Wenn Sie ein Jahr lang gespart haben und versprechen, dies auch weiterhin zu tun, beträgt Ihre erste Einzahlung 25 Euro. Wenn Sie zum Beispiel 20 Jahre lang investieren wollen, beträgt der monatliche Sparbetrag 25 Euro. Geplante Laufzeit: 20 Jahre. Erwartete Rendite: 8% pro Jahr. Am Ende der Laufzeit beträgt das angesparte Vermögen 14.824 Euro.

Was Sie aber dabei beachten sollten ist, dass mit den Jahren der Betrag, den Sie zu investieren bereit sind vermutlich steigt. So investieren Sie nach ein paar Jahren vielleicht schon 50 - 100€ was schließlich nach den 20 Jahren zu einem Vermögen von 29.650€ bzw. 59.300€ führt.

Wie viel Geld können erfahrene Anleger investieren?

Erfahrene Anleger haben bereits eine Zeit lang in ETFs investiert und kennen sich mittlerweile gut aus. Außerdem können Sie ein monatliches, festes Gehalt vorweisen, von dem sie bereit sind, einen Teil für die Investition in den ETF-Sparplan zur Seite zu legen. Auch hier wieder ein paar Rechenbeispiele.

Stocken Sie auf 200€ monatlich auf, so können Sie sich nach zwanzig Jahren und einer angenommenen Werteentwicklung des MSCI World von 8% schon über eine Summe von 118.600€ freuen. Bei 500€ sind es schon 296.400€.

Ratsam ist es aber auch, die Einzahlung ab einem gewissen Alter zu stoppen und das monatlich investierte Geld anders auszugeben. Denn obwohl sie aufgehört haben aktiv zu investieren, wird ihr Depot automatisch weiter wachsen. Schauen wir uns das mal für das Beispiel eines Depots mit 100.000 Euro an.

Nehmen wir an, Sie lassen einen Betrag von 100.000 € im Alter von 45 noch 20 Jahre lang arbeiten, bevor Sie in Rente gehen, und Ihr Zinssatz beträgt 8%. Im Alter von 65 Jahren haben Sie 466.000 € zur Verfügung, wenn Sie nichts mehr tun.

Die optimale Flexibilität eines ETF-Sparplans erlaubt es Ihnen, die Frage, wie viel Geld pro Monat Sie benötigen, zu vernachlässigen und alles zu investieren, was wirklich notwendig ist. Sollte Ihnen das Leben unvorhergesehene Kosten auferlegen, können Sie die Sparrate einfach vorübergehend reduzieren - das Einzige, was in diesem Fall verloren geht, sind ein paar Euro Rendite.

Fazit zum ETF-Sparplan

Ein ETF-Sparplan ist zu jeder Zeit eine gute Idee um sich ein Vermögen für die Zukunft aufzubauen. Die Frage, wie viel dafür monatlich investiert werden sollte lässt sich nicht einheitlich beantworten, da sie stark von den eigenen Bedürfnissen, Zielen und Lebensumständen abhängig ist. Pauschal lässt sich aber sagen, dass mit der Investition so früh wie möglich begonnen werden sollte. Auch wenn sie monatlich nur Beträge investieren, die ihnen vielleicht zu klein oder nicht der Rede wert vorkommen, kann dies auf lange Sicht gesehen zu einem stabilen Vermögen führen.

Während Anfänger eher darauf achten sollten, sich zunächst ein stabiles Depot aufzubauen und sich mit kleinen Beträgen der Investition in ETFs anzunehmen, gilt es für erfahrene Anleger eher, das zu investieren, was sie locker machen können, um ihr Portfolio zu steigern. Ab einem gewissen Zeitpunkt arbeitet das Geld dann von alleine weiter und die monatlichen Investitionen können wieder für andere Dinge ausgegeben werden.