NFTs, oder Non-Fungible Tokens, sind eine relativ neue Art von Kryptowährung. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Token dadurch, dass jeder NFT einzigartig ist. Daher werden NFTs immer mehr zu einer begehrten Währung. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was NFTs sind und warum sie so wertvoll sind.

Was sind NFTs?

NFTs sind eine Art von Kryptowährung, die die Blockchain-Technologie zur sicheren Speicherung und Verwaltung von Transaktionen nutzt. Im Gegensatz zu anderen Kryptowährungen sind NFTs nicht fungibel, d. h. sie können nicht gegen andere Vermögenswerte getauscht werden. Stattdessen ist jede NFT einzigartig und kann verwendet werden, um das Eigentum an digitalen oder physischen Vermögenswerten zu repräsentieren. NFTs wurden bereits zum Kauf und Verkauf einer Vielzahl von Gegenständen verwendet, darunter Kunst, Musik und Spielgegenstände. Einige glauben, dass NFTs das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir digitale Güter kaufen und handeln, zu revolutionieren. Andere stehen der Technologie jedoch skeptisch gegenüber und machen sich Sorgen über ihre Auswirkungen auf die Umwelt. Nur die Zeit wird zeigen, ob NFTs zu einer tragenden Säule der digitalen Wirtschaft werden oder in der Versenkung verschwinden.

Was macht einen NFT wertvoll?

Nehmen wir ein Beispiel, um das Thema zu verdeutlichen und leichter zu verstehen:

Ein Kunstwerk von Mike „Beeple Winkelmann mit dem Titel Everydays: the First 5000 Days wurde im März 2021 für 69 Millionen Dollar verkauft.

Christies, ein renommiertes Auktionshaus, hat kürzlich ein Kunstwerk für einen achtstelligen Betrag verkauft. Dieser Kauf machte Schlagzeilen und erregte branchenweites Medieninteresse. Everydays wurde als nicht-fungibler Token verkauft, d. h. als elektronischer Datensatz, der einem nur digital existierenden Bild entspricht. Einfacher ausgedrückt: Jemand hat fast 70 Millionen Dollar für ein digitales Bild bezahlt.

Der Anfang des Hypes um NFTs

Fast alle Medien berichteten über diesen Vorfall, und man machte sich endlos über ihn lustig. Der Käufer wurde für seine Dummheit vergöttert, aber einige Leute sahen mehr als das. Sie entdeckten eine Gemeinschaft, die ihresgleichen sucht und in der sich Berühmtheiten wie Snoop Dogg und Jay-Z sowie die NBA-Superstars Stephen Curry und Dwyane Wade tummeln. NFTs haben sich mit beängstigender Geschwindigkeit über unseren gesamten Kontinent ausgebreitet. Künstler und Sammler werden zunehmend von den NFT-Marktplätzen wie OpenSea und Nifty angezogen, wo jede Woche NFT im Wert von Hunderten von Millionen Dollar verkauft werden. Der Kauf des Beeple-Kunstwerks hat NFTs in gewisser Weise legitimiert und die Zahl der Fans und Gläubigen explodieren lassen. Im Jahr 2020 gab es knapp 1,5 Millionen NFT-Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain, die von knapp 90.000 Wallets durchgeführt wurden. Im Jahr 2021 stieg diese Zahl auf mehr als viermal so viele Transaktionen, die von über 600.000 verschiedenen Wallets durchgeführt wurden.

Der Umgang mit NFTs

Wenn ich also das 69-Millionen-Dollar-Kunstwerk von Beeple kopiere - gehört es dann mir? Wird meine Website jetzt Millionen wert sein, wenn ich es dort einfüge? Das ist nicht der Fall, denn es handelt sich nur um eine von vielen Kopien. Wertvoll ist nur das Original.

Obwohl viele Menschen den Wert digitaler Token in Frage stellen, können sie tatsächlich recht wertvoll sein. Die meisten Token stehen für das „Eigentum an einer Datei, die theoretisch jeder kostenlos herunterladen könnte. Der Besitz eines Tokens bringt jedoch bestimmte Vorteile mit sich, z. B. den Zugang zu exklusiven Inhalten oder die Möglichkeit, über Entscheidungen der Gemeinschaft abzustimmen.

NFTs werden mit einer Mischung aus Verwunderung und Vorsicht betrachtet, weil sie neu sind. Sie eröffnen eine neue Anlageklasse - eine, die nicht an die physische Welt gebunden ist. Wenn man darüber nachdenkt, ist ein NFT nur ein digitales Token… was die Frage aufwirft, was ihm Wert verleiht.

Vor der Entwicklung von NFTs war es unmöglich, festzustellen, wem eine digitale Datei tatsächlich gehört. Das war problematisch, denn ohne eindeutige Eigentumsrechte können Marker nicht existieren. Wenn etwas nicht gehandelt werden kann, weil niemand eindeutige Eigentumsrechte daran hat, dann bricht der Markt zusammen. Glücklicherweise ist die Zertifizierung und Übertragung von NFTs mit der Blockchain-Technologie jetzt ein Kinderspiel, was bedeutet, dass wir Märkte für alle Arten von Gegenständen schaffen können!

Was bestimmt den Wert eines NFTs?

Einfach ausgedrückt: NFTs sind sehr gefragt, weil das Angebot begrenzt ist. Normalerweise hat jedes NFT-Projekt eine bestimmte Anzahl von Token, die geprägt werden können, und je mehr Leute sie haben wollen, desto höher wird der Preis.

Nehmen wir zum Beispiel die Mona Lisa. Es gibt Millionen von Kopien ihres Bildes - einige als Drucke, einige als digitale Versionen und sogar handgemalte Repliken. Aber keine von ihnen ist auch nur annähernd so viel wert wie das Originalgemälde von da Vinci selbst.

Warum ist dies der Fall? Weil wir als Gemeinschaft das irgendwann einmal beschlossen haben. In der Vergangenheit gab es keine digitalen Werke, denen wir irgendeine Art von einzigartigem Wert zuschreiben konnten. Nehmen wir also an, dass die Gesellschaft diese Denkweise einfach gelernt und verinnerlicht hat. Aber virtuelle Güter sind anders - zumindest bis jetzt - und es wird nicht einfach sein, diese Denkweise für sie zu übernehmen. Da wir uns so sehr daran gewöhnt haben, dass das World Wide Web mit Dateien gefüllt ist, die praktisch wertlos sind, ist es schwierig, unsere Denkweise zu ändern. Deshalb gelten für NFTs (derzeit) andere Regeln und Standards.

Fazit: Der Mehrwert zählt

NFTs sind nicht nur digitale „Eigentumsurkunden. Da Blockchains programmierbar sind, können NFT-Inhaber Vorteile besitzen, die bisher unmöglich waren. Sie können entweder ihren Zweck im Laufe der Zeit erweitern oder ihnen einen konstanten Mehrwert bieten - vorzugsweise jedoch Letzteres.

Vereinfacht gesagt, können NFTs für eine Vielzahl von Zwecken sowohl in der digitalen als auch in der physischen Welt eingesetzt werden.

Mit anderen Worten: NFTs können wie eine Mitgliedskarte funktionieren, mit der man Zugang zu Veranstaltungen oder exklusiven Online-Bereichen erhält, wo Nutzer mit demselben Schlüssel miteinander in Verbindung treten können.Web3-Anwendungen können bereits virtuelle Räume schaffen, zu denen nur bestimmte Personen Zugang haben. Viele NFT-Projekte verschenken als Dankeschön zusätzliche NFTs an ihre Inhaber. Diese Token können über die Blockchain direkt an die Brieftasche gesendet werden. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten mit dieser Technologie, und wir kennen wahrscheinlich noch nicht einmal die coolsten davon.

Dies verschafft den Eigentümern einer bestimmten NFT nicht nur einen Mehrwert, sondern gibt den Schöpfern auch die Möglichkeit, eine Community aufzubauen, die sich mit ihrer Marke beschäftigt.